IYSO gewinnt WÜRTH Preis
International Youth Symphony Orchestra Bremen erhält Würth-Preis
Herzlichen Glückwunsch, IYSO! Zum 25-jährigen Jubiläum wird dieses herausragende Bremer Projekt mit dem renommierten WÜRTH-Preis der Jeunesses Musicales ausgezeichnet. Als Beispiel für gelebte internationale Verständigung und interkulturellen Dialog setzt es – neben seiner musikalischen Exzellenz – gerade in unserer Zeit ein wichtiges Zeichen.
Mit dieser Ehrung reiht sich das IYSO in eine bemerkenswerte Reihe von Preisträgerinnen und Preisträgern ein – darunter Persönlichkeiten wie Philip Glass, Tabea Zimmermann, Claudio Abbado oder Ensembles wie das Bundesjugendorchester.
Gegründet im Jahr 1999 von Heiner Buhlmann, bringt das Projekt jedes Jahr Jugendliche aus aller Welt in einer zehntägigen Probenphase zusammen. Gemeinsam erarbeiten sie ein anspruchsvolles Konzertprogramm, das traditionell in der Bremer Glocke seinen Höhepunkt findet. In diesem Jahr waren 93 junge Musikerinnen und Musiker aus 13 verschiedenen Ländern vertreten – ihre besondere Energie und die Freude am gemeinsamen Erleben von Musik waren für das Publikum deutlich spürbar. Während ihres Aufenthalts wohnen die Musikerinnen und Musiker in Gastfamilien von Mitgliedern und musikbegeisterten Freunden des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Bremen.
Geleitet wird das Projekt von Martin Lentz, Dirigent des Jugendsinfonieorchesters, unterstützt von Dozierenden der Bremer Philharmoniker, Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, des Oldenburgischen Staatsorchesters sowie des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.
Fotos:
Eindrücke aus dem Konzert in der Bremer Glocke am 18.08.25